Hubert Niederländer

Zivilrechtler

* 10. Februar 1921 Ormesheim

† 14. November 1991

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 47/1980

vom 10. November 1980

Wirken

Hubert Niederländer wurde am 19. Febr. 1921 in Ormesheim (Saar) geboren und entstammt einer Arbeiterfamilie. Er hat während des Krieges (1939/40) und kurz nach dem Krieg (1946/47) in München und Heidelberg Rechtswissenschaft und Nationalökonomie studiert und promovierte 1948 zum Dr. jur. 1951 habilitierte er sich und wurde zunächst Privatdozent an der Universität Heidelberg. Im Okt. 1952 erhielt er einen Ruf als außerordentlicher Professor an die Universität Graz. Von dort kehrte er 1956 als ordentlicher Professor für Bürgerliches und Römisches Recht und Rechtsvergleichung an die Heidelberger Universität zurück. Er ist dort auch Direktor des Instituts für geschichtliche Rechtswissenschaft und des Instituts für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht. Massive Störungen seiner Vorlesungen verbunden mit deutlichen Angriffen, auf die N. hart konterte, führten zur zeitweisen Einstellung des Lehrbetriebs an der Fakultät.

Nachdem die Universität Heidelberg in der Zeit des Rektorats von Prof. Dr. Rolf Rendtorff (1970 bis Nov. 1972) zur unruhigsten Universität in der Bundesrepublik geworden war und Rendtorff im Nov. 1972 schließlich zurückgetreten war, weil ihm nach seinen eigenen Worten die Ausführung seines Amtes durch die "ständig zunehmenden massiven Eingriffe des Kultusministeriums ...